Schon oft bin ich beim Blick durch den Sucher und auch beim Ausentwickeln von Bildern an der Frage hängen geblieben, wie die Wirkung des Bildes am besten transportiert werden kann - in Farbe oder einfach nur schwarz-weiß?
Dafür gibt es wohl nicht das einfache Rezept oder die einfache Deutung. Es liegt wie immer im Auge des Betrachters und ist oft Geschmacksache. [Mehr lesen…]
Immer wieder werden zwei spannende Fragen diskutiert - wozu fotografiert man eigentlich, was passiert mit den Bildern und wie viele Megapixel müssen es sein?
Fotos sollten kein Selbstzweck sein, nicht nur auf Festplatten versauern und ab und an über den Bildschirm flimmern. Daher schafft es bei uns ab und an ein Bild auch auf Papier und einige auch an die Wand. [Mehr lesen…]
Und wieder einmal waren wir am Störmthaler See bei Leipzig. Wetter, Wolken und Wind versprachen einen tollen Ausflug.
Aber neue Motive. [Mehr lesen…]
Nun sind einige fotografische Experimente, einige tausende Bilder und viel persönliches Lernen vergangen und schon ist ein Blogbeitrag fällig…
Es gab Nachwuchs im Hause der Pentaxe bei uns - ein nigel- nagelneues Trioplan 100/2.8 aus dem Hause Meyer Optik Görlitz hat Einzug gehalten.
Das Versprechen in ein so spezielles Bokeh war so verlockend, es ging nicht anders. [Mehr lesen…]
Hallo Zusammen,
heute mal ein ganz anderes Thema - wie weit darf Bearbeitung gehen, ab wann ist es keine (seriöse?) Fotografie mehr?
Ich denke, die meisten kennen das - in RAW fotografieren und dann in einem der gängigen Bearbeitungsprogramme noch einmal drübergehen.
Bei mir (in Lightroom) nenne ich das “aus-entwickeln” - etwas zurecht schneiden (⅔ Regel etc), etwas “Schwarz” runter für mehr Tiefe, etwas Klarheit, die Lichter nachregeln….in bestimmten Grenzen kann man damit den Charakter eines Bilder gezielt betonen und deutlich mehr Wirkung erzielen, so wie im analogen Fotolabor früher auch. [Mehr lesen…]